Beste Instrumente für den Nachwuchs
Musikalen Jungtalenten fehlen oft die Mittel für optimal auf sie abgestimmte Instrumente. Der Instrumentenfonds der Haspa Musikstiftung schließt die Lücke.
Die Haspa liebt Hamburg und ist fest in den Stadtteilen der Hansestadt verankert. Als lokale Partnerin unterstützt sie soziale Projekte, kulturelle Initiativen, Stiftungen und Start-ups. Und weil Veränderung immer bei einem selbst anfängt, treibt sie den Kulturwandel auch intern voran. Wer mehr über die Haspa und ihr Engagement wissen möchte, findet hier nicht nur Infos, sondern auch Geschichten über Menschen, die Hamburg ein Stückchen besser machen.
Musikalen Jungtalenten fehlen oft die Mittel für optimal auf sie abgestimmte Instrumente. Der Instrumentenfonds der Haspa Musikstiftung schließt die Lücke.
Dein Projekt braucht Spenden aber du hast keine Zeit für das Fundraising? Dann ist die Spendenplattform wirwunder.de/hamburg die Lösung.
Jedes Jahr 150.000 Euro für Hamburger Kinder-und Jugendeinrichtungen. Wie kann man sich bewerben?
Auch Haspa-Kultmaskottchen Manni hat eine eigene Stiftung. Sie vergibt unter anderem einheiltliche Trikots für Hamburger Kindermannschaften.
Um die Menschen aus der Ukraine weiter zu unterstützen, starteten die Mitarbeiter:innen der Haspa eine Spendenaktion
In der aktuellen Folge sprechen unsere Bereichsvorständin Birte Quitt, unsere Filialleiterin aus Seevetal, Dilek Knüpfer,… Weiterlesen »Podcast: Frauenpower bei der Haspa
Den Personalausweis verlängern, einen Reisepass beantragen oder sich ummelden – das ist bereits in drei Filialen der Haspa möglich. Jetzt bietet auch die Filiale in Volksdorf den Service an.
Rohan Nagpal ist in seiner Freizeit als „Kiezläufer“ in Neugraben unterwegs. Er bietet unkomplizierte Hilfe und manchmal auch einfach nur ein offenes Ohr.
Die Peter-Mählmann Stiftung der Haspa hat die Aktion „Blühende Schulen 2022“ ins Leben gerufen – gemeinsam mit der Loki Schmidt Stiftung. Die Gewinnerschulen freuen sich über das Preisgeld.
Die Haspa versteht sich als Bank für alle Hamburger:innen. Dazu gehört eine Unternehmenskultur der Vielfalt und Toleranz nach innen und außen.